WIR sind..............die Funkamateure des DARC Ortsverbandes „Madonnenland“ mit der Distriktkennung „A 45“.Die verschiedenen Bundesländer sind alphabetisch geordnet.Der Buchstabe A steht hier für den Distrikt Land Baden.Die 45 ist eine eindeutige Nummer innerhalb des Distrikts.Ein wenig HistorieDer OV - „Madonnenland“ wurde am 13.8.1982 gegründet.In der Walldürner Gaststätte „Zur Rose“ fand die gut besuchte Gründungsversammlung statt. Kurt Hein , DL4IAQ , übernahm als erster Vorsitzender die Geschicke des neu gegründeten Ortsverbandes „Madonnenland“. Er leitete die Geschicke des Ortsverbandes über 12 Jahre mit viel Einsatz und großem persönlichem Engagement. Im März 1994 legte Kurt Hein das Amt nieder. Als neuer erster Vorsitzender leitet seitdem Wolfgang Mett, DF3CE das Geschehen im Ortsverband - „Madonnenland“.Wer sind wir?Wir sind zur Zeit ca. 16 begeisterte Funkamateure aus den verschiedensten Berufen und Altersgruppen im Großraum Buchen-Walldürn und Miltenberg.Der Ortsverband „Madonnenland“ ist einer von über 1000 Ortsverbänden des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e. V. (DARC).Er wurde 1982 in Walldürn gegründet.Mit seinen über 38 000 Mitgliedern ist der DARC der größte Verband von Funkamateuren in Deutschland. Der DARC ist der drittgrößte Amateurfunkverband weltweit und als einziger Amateurfunkverband in Deutschland von der Internationalen Amateur Radio Union (IARU), einem weltweiten Zusammenschluss von Funkamateuren, anerkannt.Was können Funkamateure?weltweiten Funkkontakt in Phonie also Sprechfunk,u.a. mit den Modulationsarten - FM; SSB; AMFunkbetrieb in Morsetelegraphie - CWDigitaler Funkbetrieb - z.B. Paket RadioAmateurfunkfernsehen und FunkfernschreibenBetrieb über eigene SatellitenBetrieb über eigene RelaistationenVerbindungen mit jedem Punkt der Erde-zur effizienten und eindeutigen Übertragung von Standard-Nachrichten können hier auch Q-Gruppenverwendet werdenVerbindungen über den Mond - EME (Erde-Mond- Erde )Verbindungen über Reflexionen in Auroras - Aurora QSOVerbindungen über Reflexionen in Meteoritenschwärmen so genannte MeteorscatterFunkamateure dürfen als Inhaber einer persönliche Genehmigung ihre Geräte selbst bauenWas machen wir im Ortsverband?Hier werden Erfahrungen und technisches Wissen ausgetauscht und diskutiert.Wir gestalten unsere Freizeit oft gemeinsam und nehmen an Funkwettbewerben teil, die international ausgeschrieben sind.Amateurfunk ist zwar ein technisch anspruchsvolles Hobby, es ist aber jedem Interessierten zugänglich. Wir helfen Ihnen gern, die Amateurfunkgenehmigung zu erlangen.Mitglied kann werden, der sich für die Tätigkeit des Amateurfunks interessiert.Eine Amateurfunkgenehmigung ist dafür nicht Bedingung.Wo findet man uns ?Wir treffen uns an jedem zweiten Samstag des Monats um 20.00 Uhr im Auernbergzentrum Walldürn , in der Sportgaststätte "Noi Duo“ zu unserem Clubabend.Kommen Sie zu einem der Clubabende! Sie lernen die Funkamateure kennen, können Fragen stellen und werden sicher eingeladen, Amateurfunk an einer Funkstation mitzuerleben.Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Vorstand:Wolfgang Mett Tel. 06281-96944
WIR sind..............die Funkamateure des DARC Ortsverbandes „Madonnenland“ mit der Distriktkennung „A 45“.Die verschiedenen Bundesländer sind alphabetisch geordnet.Der Buchstabe A steht hier für den Distrikt Land Baden.Die 45 ist eine eindeutige Numer innerhalb des Distrikts.Ein wenig HistorieDer OV - „Madonnenland“ wurde am 13.8.1982 gegründet.In der Walldürner Gaststätte „Zur Rose“ fand die gut besuchte Gründungsversammlung statt. Kurt Hein , DL4IAQ , übernahm als erster Vorsitzender die Geschicke des neu gegründeten Ortsverbandes „Madonnenland“. Er leitete die Geschicke des Ortsverbandes über 12 Jahre mit viel Einsatz und großem persönlichem Engagement. Im März 1994 legte Kurt Hein das Amt nieder. Als neuer erster Vorsitzender leitet seitdem Wolfgang Mett, DF3CE das Geschehen im Ortsverband - „Madonnenland“.Wer sind wir?Wir sind zur Zeit ca. 16 begeisterte Funkamateure aus den verschiedensten Berufen und Altersgruppen im Großraum Buchen-Walldürn und Miltenberg.Der Ortsverband „Madonnenland“ ist einer von über 1000 Ortsverbänden des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e. V. (DARC).Er wurde 1982 in Walldürn gegründet.Mit seinen über 38 000 Mitgliedern ist der DARC der größte Verband von Funkamateuren in Deutschland. Der DARC ist der drittgrößte Amateurfunkverband weltweit und als einziger Amateurfunkverband in Deutschland von der Internationalen Amateur Radio Union (IARU), einem weltweiten Zusammenschluss von Funkamateuren, anerkannt.Was können Funkamateure?weltweiten Funkkontakt in Phonie also Sprechfunk mit den Modulationsarten - FM; SSB; AMFunkbetrieb in Morsetelegraphie - CWDigitaler Funkbetrieb - z.B. Paket RadioAmateurfunkfernsehen und FunkfernschreibenBetrieb über eigene SatellitenBetrieb über eigene RelaistationenVerbindungen mit jedem Punkt der Erde-zur effizienten und eindeutigen Übertragung von Standard-Nachrichten können hier auch Q-Gruppenverwendet werdenVerbindungen über den Mond - EME (Erde-Mond- Erde )Verbindungen über Reflexionen in Auroras - Aurora QSOVerbindungen über Reflexionen in Meteoritenschwärmen so genannte MeteorscatterFunkamateure dürfen als Inhaber einer persönliche Genehmigung ihre Geräte selbst bauenWas machen wir im Ortsverband?Hier werden Erfahrungen und technisches Wissen ausgetauscht und diskutiert.Wir gestalten unsere Freizeit oft gemeinsam und nehmen an Funkwettbewerben teil, die international ausgeschrieben sind.Amateurfunk ist zwar ein technisch anspruchsvolles Hobby, es ist aber jedem Interessierten zugänglich. Wir helfen Ihnen gern, die Amateurfunkgenehmigung zu erlangen.Mitglied kann werden, der sich für die Tätigkeit des Amateurfunks interessiert.Eine Amateurfunkgenehmigung ist dafür nicht Bedingung.Wo findet man uns ?Wir treffen uns an jedem zweiten Samstag des Monats um 20.00 Uhr im Auernbergzentrum Walldürn , in der Sportgaststätte "Bei Toni" zu unserem Clubabend.Kommen Sie zu einem der Clubabende! Sie lernen die Funkamateure kennen, können Fragen stellen und werden sicher eingeladen, Amateurfunk an einer Funkstation mitzuerleben.Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Vorstand:Wolfgang Mett Tel. 06281-96944